Beste Tiroler Einreichung zum INF Nachhaltigkeitspreis ist nominiert für den Tirol Change Award
Der Tirol Change Award ist eine jährliche Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol vergibt. In Zusammenarbeit mit einer externen Jury werden Unternehmen, Initiativen oder Projekte, mit vorbildlicher, erfolgreicher und nachhaltiger Ausrichtung, geehrt. In guter Zusammenarbeit mit dem International Nature Festival (INF) in Innsbruck, wurde die beste Tiroler Einreichung zum UNIQA INF Nachhaltigkeitspreis für den Tirol Change Award nominiert: Jakob Winkler mit dem Buch „Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl“.
Dieses Buch stellt positive Zukunftsideen bildhaft dar. Und macht sie so für Kinder genauso greifbar wie für Erwachsene. Es setzt sich mit Gegebenheiten und Problemen unserer Welt auseinander und vermittelt ein optimistisches Bild der Zukunft: unaufgeregt und informativ, mit klarem Blick für Notwendiges, ohne Panik und voller Optimismus und Zuversicht. Ganz nach dem Motto von Jakob Winkler: "Optimistische Zukunftsutopien sind dringend notwendig!"
Das Mädchen Fatima ist auf den vielen bunten Seiten Erzählerin und Begleiterin auf einer spannenden Reise von der Vergangenheit über die Gegenwart in eine positive und wünschenswerte Zukunft. Wie gewinnen wir in Zukunft unseren Strom und wie könnte das Transportsystem ausschauen? Mit welchen Materialien arbeiten Menschen übermorgen und wie halten Kreisläufe wieder Einzug in unser Leben? Das Buch schärft das Bewusstsein für Probleme, informiert und macht vor allem Mut, sich voller Zuversicht um Ideen und Lösungen für eine gute Zukunft für alle zu bemühen.
Das Projekt ergänzt bestens die breite Palette an vorbildlichen Tiroler Beispielen im im Kreis der Nominierten für den "Tirol Change Award", betont Josef Margreiter, Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding: "Jakob Winkler übersetzt graue Theorie in lebendige und motivierende Zukunftsbilder für Groß und Klein. Ein nachhaltig ökologisch, ökonomisch wie sozial gesunder Lebensraum, baut in erster Linie auch auf Bewusstseinsbildung und die kleinen alltäglichen Entscheidungen und Verhaltensweisen. Dieses Buch ist ein wertvoller Beitrag dazu."
Die Produktion der ersten Auflage wurde im Herbst 2019 durch Crowdfunding finanziert und erfolgte konsequenterweise ganz im Sinn des Buches: vor Ort in einem kleinen Familien Druckereibetrieb in Innsbruck, klimaneutral mit Biodruckfarben, auf veredeltem Recyclingpapier.
Downloads
Bilder in 300 dpi. Bildnutzung nur im Rahmen einer redaktionellen Verwendung.
Neuigkeiten
Erste Bewegungs- und Sportkoordinatorin des Landes im Stubai gestartet
„Sport und Bewegung sind der Grundstein für ein gesundes Leben“, so Georg Dornauer, 1. Landeshauptmann-Stellvertreter und Sportlandesrat, im Rahmen des 5. Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg. „37 Prozent der...
Mehr dazu
3.000 Kinder bei der „Beweg Dich Tirol Tour“
1 Schuljahr – 9 Bezirke – 10 Stationen – 1 gemeinsames Ziel: Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. Die ersten drei Stopps der „Beweg Dich Tirol Tour“ in den Bezirken Innsbruck, Kufstein und Lienz waren ein voller...
Mehr dazu
Trinkwasser: Bewusstseinsbildung von Klein auf
„Sauberes Trinkwasser ist die Voraussetzung für Gesundheit, deshalb gilt es den Tiroler Wasserschatz bestmöglich zu schützen. Die Bewusstseinsbildung für diese kostbare Ressource kann gar nicht früh genug beginnen“, bringt es Gesundheits- und...
Mehr dazu