Pressebereich
Alles auf einen Blick
Zukünftige Herausforderungen des Landes Tirol erfordern ein gemeinsames und zielgerichtetes Handeln. Unser Ziel ist die Initiierung und Begleitung von Kooperationen zur nachhaltigen Entwicklung des Landes Tirol zu einem erfolgreichen Wirtschafts-, Wissenschafts-, Arbeits-, Kultur- und Tourismusstandort.
Land Tirol baut mit „H2Alpin“ die Pionierrolle rund um Wasserstoff-Technologie weiter aus
Wasserstoff ist für Expert:innen längst als „Energie-Allrounder“ mit großem Potential bekannt: Ob im Bereich der Industrie, als Energiespeicher oder im Transport – Wasserstoff gilt als eine der...
Perspektive Tirol: Trinkwasserversorgung der heimischen Bevölkerung hat oberste Priorität
Tirol ist ein Wasserschloss: 90 % des heimischen Trinkwassers kommt aus Quellen. Bei langen Trockenperioden oder infolge von Naturereignissen kann es trotzdem zu Wasserknappheit in den Gemeinden kommen. Ein...
„Bewegtes Tirol“ – der Name ist Programm
Die Tiroler:innen gelten zwar als besonders naturverbunden und sportaffin, dennoch integriert auch hierzulande rund jede:r Dritte viel zu wenig Bewegung in den Alltag – Tendenz steigend. Um diese Menschen gezielt anzusprechen und zu mehr körperlicher...
Tirols Zukunftsthemen machen Schule
Bereits im Herbst des Vorjahres wurde die von der Lebensraum Tirol Holding und dem Lehrstuhl für Innovation und Entrepreneurship der Universität Innsbruck erarbeitete Studie „Perspektive Tirol 2030“ präsentiert. Diese liefert ein Bild, wie der Lebensraum...
Lebensraum Tirol Holding lud zum Perspektiven Forum „Tourismus“
Perspektiven Tirol Forum „Tourismus“Die Nachfrage nach Erholungs- oder Aktivurlaub in Tirol ist ungebremst hoch, wie auch die Bilanz des letzten Winters beweist. Doch die Herausforderungen der Tiroler Tourismus- und...
„Tirol zualosen“-Auftakt morgen, 18:00 Uhr auf ORF Radio Tirol
„Mit dieser gezielten Förderung von Veranstaltungen in Tiroler Gastronomiebetrieben wird ein klarer Mehrfachnutzen geschaffen: Die Unterstützung der heimischen Musiklandschaft und die Belebung der Gastronomie. Die...
Sechs Tiroler Regionen bewerben sich für das „Österreichische Umweltzeichen für Destinationen“
Basierend auf dem Europäischen Tourismus Indikatoren-System (ETIS) und den international anerkannten Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) arbeiten ExpertInnen der...
Tirol Change Award: Die Nominierten stehen fest
Landeshauptmann Günther Platter: „Der Tirol Change Award ist eine wichtige Anerkennung für Visionäre unseres Landes, die Vielfalt der Nominierten zeigt, dass quer durch alle Branchen umfassend in die Zukunft und nachhaltige Entwicklung unseres...
Karin Seiler wird neue Geschäftsführerin der Tirol Werbung
Für Tirols Landeshauptmann Günther Platter ist die Bestellung, die nun durch die Lebensraum Tirol Holding erfolgt, eindeutig: „Nach den großen Herausforderungen für die Tiroler Tourismuswirtschaft braucht es an der Spitze der Tirol...
Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg rückt Jugend in den Fokus
Zum Auftakt des vierten Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg lud die Lebensraum Tirol Holding zu einem digitalen Pressegespräch, bei dem neue Studien aber auch Lösungen zum Trendsport Pistentourengehen präsentiert...
Sportgipfel Tirol: breiter Konsens für Interessenausgleich beim Skitourengehen
Für LH-Stv. und Sportlandesrat Josef Geisler spielt der alpine Sport in Tirol eine zentrale Rolle: „Bewegung in der Natur liegt im Trend und der alpine Sport hat für Tirolerinnen und Tiroler, aber auch für unsere...
Lebensraum Tirol Holding: Neuer Risikokapitalfonds für High-Tech Startups
Für Landeshauptmann Günther Platter ist die Schaffung dieses Investmentfonds ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Landes: „Zu einem modernen Wirtschaftsstandort gehören auch Startups, denn sie schaffen attraktive...
Tirol Change Award 2022: Ab sofort Erfolgsgeschichten einreichen
Der Tirol Change Award ist eine jährliche Auszeichnung, bei der die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol regionale Wegbereiter des nachhaltigen Wirtschaftens vor...
4. Change Summit: Hauptaugenmerk auf Regionalität
Als Basis der Diskussion diente ein Experiment der Marke Tirol, das anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Kollektion Tirol gestartet wurde. Ziel war es, die legendäre Tiroler „Star-Mütze“ ausschließlich aus heimischen Materialien und in...
Familien-Landhotel „Der Stern“ gewinnt 2. Tirol Change Award
Vorhang auf für zehn Tiroler Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten, die in Einklang mit der Natur wirtschaften, hieß es gestern Montag, 15. November 2021, beim "4. Change Summit" im Haus der Musik in Innsbruck. Das Rennen um...
4. Change Summit: Nachhaltiges Wirtschaften und zehn Tiroler Erfolgsgeschichten im Rampenlicht
Vorhang auf für Tiroler Unternehmen, die im Einklang mit der Natur wirtschaften: Am Montag, dem 15. November 2021, wird im Rahmen des „4. Change Summits“ der „Tirol Change Award“ verliehen. Dabei...
Star-Mütze auf dem Weg zu „100 % made in Tirol“
Wo Tirol draufsteht, muss auch Tirol drin sein. So nah und so regional wie möglich lautet daher das Credo bei der Wahl der Produkte und Partner der Kollektion Tirol, die größtes Augenmerk auf Regionalität legt. Obwohl es für viele Artikel...
Online-Voting für den 2. Tirol Change Award startet
Die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol verleiht zum zweiten Mal den Preis für erfolgreiches nachhaltiges Wirtschaften. Zehn Unternehmen, Initiativen und Personen, die als...
Sport ist einer der Top-Wirtschaftsfaktoren Tirols
„Sport ist ein wesentlicher Faktor für die Gesundheit der Tirolerinnen und Tiroler, das haben uns vergangene Studien bereits deutlich gemacht. Die nun erhobenen Zahlen zeigen uns erstmals, wie wichtig Sport auch für die Gesundheit der Tiroler...
Lebensraum Tirol und Universität Innsbruck präsentierten die Studie „Perspektive Tirol 2030“
Zukunftsgestaltung braucht Zukunftsgestalter:innenAngesichts der vielschichtigen Herausforderungen, vor der Tirols Wirtschafts- und Sozialsystem genauso steht wie sein Kultur- und Naturraum, aber auch...
Europäisches Tourismusnetzwerk tagte in Alpbach
Nachhaltigkeit und Dialog sind zwei zentrale Themen der neuen Tourismusstrategie des Landes „Der Tiroler Weg – Perspektiven für eine verantwortungsvolle Tourismusentwicklung“. Es sind auch diese beiden Themen, die NECSTouR ausmachen: Ein...
#dufehlst: Initiative zur Stärkung der Tiroler Wirtshauskultur
Das Wirtshaus ist ein emotionsgeladener Ort voller Geschichte und Geschichten. Hier kommt das Dorf zusammen, werden Hochzeiten gefeiert, kehrt man am Sonntag nach der Messe ein, trauert man um verlorene Angehörige, erholt sich vom...
Lebensraum Tirol Holding fördert Tourismusregionen bei der Entwicklung von Gesundheitsangeboten
Gesundheit und körperliches Wohlbefinden rücken immer mehr ins Zentrum des Bewusstseins breiter Gesellschaftsschichten. Das Bedürfnis nach ganzheitlicher Gesundheit – zuletzt auch beschleunigt durch...
2. Tirol Change Award: Auszeichnung für Nachhaltigkeit geht in die nächste Runde
„Die vergangenen Monate haben uns gezeigt, dass sich im Leben alles auf einen Schlag verändern kann“, konstatiert Josef Margreiter, Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding. „Ein Virus hat die Welt...
„Nachhaltigkeits- und Klimastrategie – Vom Reden ins Tun kommen!
„Mit der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie liegt uns ein Kompass vor, mit dem wir Tirol in eine klimafitte und krisenfeste Zukunft navigieren wollen. Darin werden die wesentlichen Fragestellungen für Klimaschutz und...
LR Tratter: „Bestehendes erhalten und weiterentwickeln, um Grund und Boden in Tirol zu schützen“
Aufgrund der einzigartigen Topographie können in Tirol nur rund zwölf Prozent der Landesfläche als Siedlungs- und Wirtschaftsraum genutzt werden. Entsprechend herausfordernd ist es, mit den zur...
Perspektive Tirol: Instrumente der Raumordnung und Dorferneuerung für qualitätsvolle und nachhaltige Landesentwicklung
LHStv Geisler: „Anteil der Landwirtschaft an der Wertschöpfung muss steigen“
• Agrarmarketing Tirol wird zur Drehscheibe für Innovation und Produktentwicklung sowie für Vertrieb und Vermarktung. • Begleitung von Projekten von der Produktidee bis zur Markteinführung und zum Vertrieb im...
LH Platter: „Mit neuem Tiroler Weg wird Perspektivenwechsel im heimischen Tourismus vollzogen“
„Die vergangenen Monate waren eine enorme Herausforderung – gerade für den Tourismus. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Tourismuswirtschaft wieder voll durchstarten kann. Unser...
LRin Leja und LR Mattle: „Gesundheitsstandort Tirol konsequent ausbauen“
Tirol soll bis 2030 Spitzenregion bei Life Sciences werden • „Health Hub Tirol“: Erste Projekte in Umsetzung, weitere Ausschreibungen im Herbst • Gründung eines internationalen Life Science Fund mit Sitz in Tirol...
LH Platter zum Auftakt der Perspektivenwoche: „Weichenstellung für erfolgreiche und nachhaltige Weiterentwicklung Tirols bis 2030“
Wenngleich die vergangenen Monate ein Kraftakt waren, um der Corona-Pandemie die Stirn zu bieten, hat losgelöst davon ein intensiver Nachdenkprozess über die...
Perspektivenwoche Tirol serviert Gespräche, Ideen und konkrete Projekte
„Der Austausch mit jenen, die Tirol heute schon mit Ideen und Unternehmergeist nach vorne bringen, sowie mit jungen PionierInnen bereichert unser aller Perspektiven, inspiriert und gibt Ansporn selbst aktiv zu werden,“ ...
Im Rahmen der „Lebensraum Perspektivenwoche“ wird zu folgenden Medienterminen geladen
Montag, 07. Juni 2021, 10 UhrLH Günther PlatterLHStvin Ingrid Felipe Eröffnungspressekonferenz „Lebensraum Perspektivenwoche – Tirol 2030“Zeit: Montag, 07. Juni 2021, 10 UhrOrt: Congress Innsbruck, Saal...
Alpinisst – ein kulinarisches Konzept der Agrarmarketing Tirol
Der Alpinisst präsentiert sich erstmalig in der „Lebensraum Perspektiven Woche“ vom 07. bis 11. Juni 2021. In dieser Woche umfasst der Alpinisst mehrere Programmpunkte: Am Landestheater Nebenplatz laden 5 Genussräume im...
Lebensraum Tirol Holding startet „Perspektivenforum“
Für Tirols Landeshauptmann Günther Platter ist die Auseinandersetzung mit zentralen Zukunftsthemen und Entwicklungschancen ein wichtiger Baustein, um Tirol nach der globalen COVID-19-Krise wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. „Die...
Lebensraum Tirol Holding startet Tele-Präventionsprojekt in Gesundheits- und Sportressort
Gerade in Zeiten von Covid-19 gewinnt die Telemedizin rasant an Bedeutung. Das Landesinstitut für Integrierte Versorgung (LIV) Tirol macht bereits seit 2012 im Zuge des Versorgungsprogramms „HerzMobil...
3. Change Summit: Über die Zukunft des Essens und Tiroler Vorzeigeunternehmen
Pandemie: Essen gibt uns Halt und LebensqualitätDen Start machte Hanni Rützler, Autorin des jährlich erscheinenden Foodreports. Die führende Foodtrend-Forscherin Europas ist bekannt dafür, den Wandel unserer Esskultur...
Heinz Gstir gewinnt den 1. Tirol Change Award (Sperrvermerk: freigegeben ab 11. Februar, 19 Uhr)
Online statt im Festsaal, vor dem Bildschirm statt auf der großen Bühne – Corona hat dafür gesorgt, dass die Verleihung des „1. Tirol Change Award“ ohne Publikum vor Ort stattfinden musste. Der...
3. Change Summit: Gesunde Ernährung und Tiroler Top-Unternehmen im Rampenlicht
Vorhang auf für Tiroler Unternehmen, die im Einklang mit der Natur wirtschaften. Das ist eine Premiere, denn erstmals wird bei der dritten Auflage des „Change Summit“, unter strengsten Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen...
„Alpine Sport Strategie Tirol“ legt einen Fokus auf die Jugend
Die Arbeit der Experten rund um die „Alpine Sport Strategie Tirol“ zeigt erste konkrete Ergebnisse. Gelungen ist dabei in einem ersten Schritt die Vernetzung der wichtigsten Kompetenzstellen und Experten des Landes. Alle vier...
Lebensraum Tirol Holding: Knapp 600.000 Euro EU- und Landesmittel für Klimaprojekte vergeben
Das Projekt "Clean Alpine Region" unterstützt Tiroler Tourismusregionen sowohl finanziell als auch durch gezielte Beratungen. Ziel ist es, Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit...
Tirol Change Award Verleihung verschoben: Online Voting startet
Der Tirol Change Award ist eine jährliche Auszeichnung, bei der die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol regionale Wegbereiter des nachhaltigen Wirtschaftens vor...
Toni Innauers – DIE 12 TIROLER – im Alpenzoo Innsbruck präsentiert
Den unüblichen Ort für eine Buchpräsentation hatte Zoodirektor Dr. André Stadler vorgeschlagen: „Als ich das Projekt kennenlernte, in dem Toni Innauer die Bewegungen von zwölf heimischen Tieren vorstellt, war mir...
Beste Tiroler Einreichung zum INF Nachhaltigkeitspreis ist nominiert für den Tirol Change Award
Der Tirol Change Award ist eine jährliche Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol vergibt. In...
LH Platter: „Sommerinitiative ‚Tirol Zualosen‘ erweist sich als Erfolgskonzept“
„Nach dem Stillstand war es uns wichtig, möglichst schnell und unbürokratisch Auftrittsmöglichkeiten für Volksmusikerinnen und -musiker zu schaffen und zugleich Gastgärten, Ortszentren und Almen zu beleben....
Tirol Change Award: Lebensraum Tirol Holding holt erstmals Wegbereiter des nachhaltigen Wirtschaftens vor den Vorhang
„Leben, Wirtschaften und Forschen mit der kostbaren Tiroler Natur führt zu einer nachhaltigen Entwicklung unseres Landes, in der auch die nächsten Generationen die gleichen...
LH Platter: „Sommerinitiative ,Tirol zualosen‘ belebt Gastgärten und unterstützt Volksmusikszene“
„Die Aktion ,Tirol zualosen‘ ist aus mehrerlei Hinsicht zu begrüßen: Zum einen beleben wir damit unsere Gastgärten, Almen und Ortszentren und stärken so die regionale Wertschöpfung,...
Alpinwirtschaft rückt Klimaneutralität in den Fokus
Hilfestellung für eine nachhaltige, klimaneutrale Alpinwirtschaft Theresa Haid, Geschäftsführerin des Vereins Vitalpin, resümiert: „Unsere Leistungen und Anregungen für eine nachhaltige, klimaneutrale alpine Tourismuswirtschaft können...
Lebensraum Tirol Holding präsentiert erste Ergebnisse rund um die alpine Sportkompetenz Tirols
Eine lange behauptete These ist nun durch aktuelle IMAD-Studien bestätigt: Tirol ist nicht nur in Werbeslogans das führende Sportland der Alpen. Tirols Bevölkerung ist im Vergleich zur...
Bis 2030 entstehen Wasserstofferzeugungsanlagen und umfangreiche Wasserstoffinfrastrukturen entlang der Transitrouten
LH Günther Platter zeigt sich über den Arbeitsfortschritt der Holding sehr zufrieden: „Gemessen an den zukunftsweisenden Themen im aktuellen Regierungsprogramm haben wir mit der...
Hochkarätige Gäste und Sportstars beim zweiten Sportgipfel Tirol St. Anton am Arlberg
Den Auftakt des zweitägigen Sportgipfel Tirol bildet einmal mehr eine Live-TV-Diskussion auf ORF Sport + zum Thema „Olympiasieg, Weltmeistertitel, begehrter Society-Gast – und was kommt danach? Braucht es...
Lebensraum Tirol Expertenforum: Zukunft Veterinärmedizin
Die Lebensraum Tirol Holding und die Tiroler Privatuniversität UMIT luden zum Expertenforum „Zukunft Veterinärmedizin“ ein. Die 37 teilnehmenden Tierärzte und Experten begrüßten die koordinative Rolle der Lebensraum Tirol Holding in...
Zentrum für Alpine Technologien in Wattens eröffnet
Die Lebensraum Tirol Holding hat für die kommenden Jahre die Förderung und Vernetzung von alpinen Technologien als Schwerpunkt definiert. Im Zuge der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates wurde ein erstes erfolgreiches Projekt dieser Initiative...
Lebensraum Tirol Expertenforum: Zukunft Almproduktion
„Hochwertige Almprodukte sind eine Chance für das kulinarische Profil Tirols“, zeigte sich Josef Margreiter, Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding, überzeugt: „Wenn wir uns stärker als ‚Feinkostladen‘ positionieren wollen,...
LH Platter: „Landwirtschaft und Tourismus rücken noch näher zusammen – das Land profitiert“
Die Tiroler Almen sind wertvoller Wirtschafts- und Erholungsraum für Einheimische wie Gäste und stellen damit einen einzigartigen Wertschöpfungsfaktor für die gesamte Region dar. Rund um dieses...
Lebensraum Tirol Holding: Organisationen rücken näher zusammen
Landeshauptmann Günther Platter, Aufsichtsratsvorsitzender der Lebensraum Tirol Holding, betont: „Mit dem Zusammenrücken haben wir einen weiteren wichtigen Schritt für ein gemeinsames Tirol-Haus gesetzt. Die Holding-Gesellschaft...