Lebensraum Tirol Expertenforum: Zukunft Almproduktion
„Hochwertige Almprodukte sind eine Chance für das kulinarische Profil Tirols“, zeigte sich Josef Margreiter, Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding, überzeugt: „Wenn wir uns stärker als ‚Feinkostladen‘ positionieren wollen, dann brauchen wir eine noch intensivere Vernetzung und die enge Zusammenarbeit der Experten aus Landwirtschaft, Handel und Gastronomie. Unser gemeinsames Ziel ist klar: Regional erzeugte, gesunde Produkte einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen.“ Der dafür notwendige Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch müsse in den nächsten Monaten laut Margreiter verstärkt werden. Im Vordergrund des Treffens in Galtür standen Lösungen für die herausfordernden Rahmenbedingungen der heimischen Almbetriebe sowie die aktuellen Entwicklungen der Almwirtschaft. Bertram Stecher, langjähriger Mitarbeiter des Sennereiverbands Südtirol und selbst ausgebildeter Käser, sowie Töni Gujan, Mitarbeiter des landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrums Plantahof in der Schweiz, lieferten in ihren Impulsvorträgen interessante Ansätze hinsichtlich der Chancen in der Produktion, Positionierung und Vermarktung von Almprodukten. Alexander Walser, Leiter der Initiative „Almleben“ in der Agrarmarketing Tirol, betonte: „Die traditionelle Almwirtschaft ist mit einer Vielzahl an Veränderungen konfrontiert, welche auch die massiven Entwicklungen in der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten widerspiegeln. Von modernen Formen der Tierhaltung, über neue gesetzliche Rahmenbedingungen und Anforderungen an das Almpersonal, bis hin zu neuen Wegen in der Vermarktung von Almprodukten, gilt es innovative und praxistaugliche Lösungen zu finden.“
Downloads
Bilder in 300 dpi. Bildnutzung nur im Rahmen einer redaktionellen Verwendung.
Neuigkeiten
So geht Zukunft: Pilotprojekt „Kreislaufwirtschaft“ in Osttirol
• Ein von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstütztes Projekt zur Belebung und Zukunftsgestaltung des Bezirks Lienz • Wegweisender Schulterschluss von Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand...
Mehr dazu
Rund 10.000 Kinder und Jugendliche waren Teil der „Beweg Dich Tirol Tour“
1 Schuljahr - 9 Bezirke - 11 Stationen - 1 gemeinsames Ziel: Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. Der elfte und somit finale Stopp der „Beweg Dich Tirol Tour“ am Landestheater-Vorplatz in...
Mehr dazu
800 begeisterte Kinder und Jugendliche bei der „Beweg Dich Tirol Tour“ in Kitzbühel
1 Schuljahr - 9 Bezirke - 11 Stationen - 1 gemeinsames Ziel: Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. Vom 13. bis 15. Juni 2023 schlug die „Beweg Dich Tirol Tour“ der Lebensraum Tirol...
Mehr dazu