Stärker, als du denkst

13.10.2025
Sport
Christina Schwemberger
Diszipliniert. Ausdauernd. Verrückt. Mit diesen drei Worten beschreibt sich Trailrunnerin Rosanna Buchauer selbst. Ihre Profi-Karriere begann sie erst mit 30 Jahren. Fünf Jahre später gehört die Wahltirolerin zu den erfolgreichsten Bergläuferinnen Europas. Alles ist möglich, wenn der Kopf es will.

Das Unsereins-Interview mit Rosanna

an einem ihrer Lieblingsplätze, dem Hoadl am Axamer Lizum:

Rosanna ist schon immer viel gelaufen. Als die gebürtige Chiemgauerin vor 15 Jahren zum Studium nach Innsbruck kam, nutzte sie wie viele andere Sportbegeisterte die Laufstrecke entlang des Inns, der sich durch die Stadt schlängelt. Weil ihr dort zu viel los war, suchte sie nach einer ruhigeren Route. Die neue Strecke führte sie bergauf, in Richtung Nordkette. Damals ahnte die junge Frau noch nicht, wie sehr diese Entscheidung ihr späteres Leben prägen würde.

Überraschend ganz weit vorn

Der Berglauf begeisterte sie immer mehr. Spontan meldete sie sich 2018 zu einem Rennen an. Zu ihrer eigenen Überraschung gewann Rosanna den zweiten Platz beim Großglockner Ultra Trail. Sie hatte sich nicht extra auf dieses Rennen vorbereitet, was ihren Ehrgeiz befeuerte. „Wenn ich richtig hart trainiere, könnte ich es vielleicht weit bringen.“ dachte sich Rosanna.

Mit Anfang 30 ließ sie ihre körperlichen Werte untersuchen. „Nicht schlecht, aber für etwas richtig Großes reicht es nicht,“ erklärte ihr der Arzt. Wie sehr er sich getäuscht hatte, ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Heute ist Rosanna bei den härtesten Ultra-Rennen ganz vorne mit dabei. Sie ist so erfolgreich, dass sie inzwischen davon leben kann. Es kommt eben nicht nur auf den Körper an. Fitness ist das eine, der Kopf das andere. Das richtige Mindset ist entscheidend, ob man es ins Ziel schafft. „Ich wollte so oft aufgeben. Aber dann sage ich mir immer: Du bist stärker, als du denkst.“

 

Was ist der Unterschied?

Berglauf:
Kürzerer Lauf mit deutlichen Höhenunterschieden auf meist steilen, aber befestigten Wegen.

Trailrunning:
Lauf auf natürlichen, unbefestigten Wegen, also auf Trails. Umfasst auch Berglauf, ist aber breiter gefasst.

Ultralauf:

Lauf auf sehr weiter Distanz, in jedem Fall mehr als ein Marathon (42,195 km). Erfordert extreme Ausdauerleistung. 50, 80 oder 120 Kilometer, tausende Höhenmeter auf schmalen Trails, in großer Höhe, bei Hitze, Regen oder über Nacht sind möglich.

Der Kopf entscheidet

Bei jedem Rennen kommt Rosanna an einen Punkt, an dem ihr Körper ihr unmissverständlich signalisiert, dass er sich am liebsten sofort hinlegen würde, gleich neben der Strecke. In diesem Moment völliger Erschöpfung ist ihr plötzlich alles egal, sie möchte nur mehr liegen. „Das Gefühl ist so stark, dass man sich krass motivieren muss, um irgendeinen Grund zu finden, warum man es doch noch ins Ziel schaffen sollte“, sagt sie.

Beim italienischen Lavaredo Ultra Trail 2021, wo sie 14 Stunden und 120 Kilometer teils durch die Nacht gelaufen ist, war dieser Punkt besonders hart. Die Vorstellung, wie sie mit einem Glücksgefühl durchs Ziel läuft und wie stolz sie auf sich selbst sein würde, trieb sie weiter. Am Ende stand sie nicht nur im Ziel, sondern ganz oben auf dem sagenhaften ersten Platz am Podest.

Glücklich lächelnd durchs Ziel beim Lavaredo Ultratrail in den Dolomiten. Die Belohnung für 14 Stunden Durchhalten: der 1. Platz! (Foto: adventure bakery)

Die Macht der kleinen Ziele

Es ist wichtig, sich vorstellbare Etappenziele zu setzen. „Wenn man sich von Etappe zu Etappe angelt, dann sind es nur 14 x 10 km. Und nicht 140 oder 120 km“ erklärt die Sportlerin. 140 Kilometer kann das Gehirn nicht einschätzen und scheinen somit unerreichbar, Etappenziele dagegen schon. Und plötzlich hat man es geschafft. Nicht einmal im Nachhinein kann Rosanna fassen, soweit und solange gelaufen zu sein. Sie würde es nicht glauben, gäbe es nicht Videos davon. Der Stolz über den größten ihrer Erfolge hält an. Sie weiß, dass der Gedanke an ihren Sieg sie noch viele Jahre tragen wird, ganz egal, was kommt.

Die Macht der Gedanken sollte man generell nicht unterschätzen. „Man teilt die Gedanken in gut oder schlecht ein,“ sagt Rosanna. „Wir können ganz viel steuern, wenn wir uns das bewusst machen.“ Rosanna weiß inzwischen sehr gut, wie sie die Gedanken in eine positive Richtung leiten und ihr Mindset stärken kann. Daraus ist eine weitere Leidenschaft von ihr entstanden, die sie nach ihrer Profisport-Karriere weiter ausbauen will. Sie gibt ihr Wissen und ihre Erfahrungen als Keynote-Speakerin an alle weiter, die wissen wollen, wie sie ihr ganz persönliches Ziel erreichen können. Das gilt für alle Bereiche des Lebens. Das richtige Mindset ist nicht nur im Spitzensport wichtig, sondern für alle ein wertvolles Tool.

"Ich bin oft an den Tagen am glücklichsten, wenn das Training am härtesten ist."

Rosanna Buchauer -

Humor und Genuss

Rosanna lacht gerne und viel, sogar nach stundelangem Laufen. Dass sie völlig erschöpft sogar noch mit einem Lächeln auf den Lippen durch die Ziellinie läuft, finden viele erstaunlich. Für Rosanna ist es enorm wichtig, den Spaß nicht zu verlieren. „Wenn man alles zu ernst nimmt, dann funktioniert es nicht mehr.“ Das möchte sie nicht riskieren, viel zu kostbar ist ihr das Glücksgefühl, das sie beim Laufen empfindet.

Dass Disziplin und Genuss kein Widerspruch sein müssen, beweist Rosannas Blick, wenn sie an den Tiroler Kaiserschmarrn denkt. Der große Vorteil beim Ultra: Sie kann und muss sogar sehr viel essen, weil sie die Kalorien braucht, um die nötige Kraft zu haben. Während der Rennen sind es Gels und Kohlehydrate-Shakes, danach Köstlichkeiten aller Art. So diszipliniert Rosanna beim Sport ist, so ausgelassen ist sie, wenn es um andere Bereiche in ihrem Leben geht. Das sind fröhliche Runden mit ihren Freundinnen, mit denen sie sich auf einen Spritzer in der Stadt trifft. Das sind Urlaube, in denen sie bewusst die Laufschuhe zu Hause lässt und sehr gerne auf der faulen Haut liegt. Oder das Ausleben ihrer Kreativität, wenn es darum geht, ihr Zuhause zu verschönern oder in einem Café Zeichnungen anzufertigen. Das liebt sie alles mindestens genauso wie ihren Sport, den sie demnächst um eine Disziplin erweitern möchte. Nicht als Profi, sondern zur Freude. Sie will sich die Berge aus der Luft ansehen, wenn sie mit einem Gleitschirm darüber fliegt. Der Paragliding-Schein wird gemacht, sobald sie Zeit dafür hat.

Humor ist für Rosanna sehr wichtig. Sich nicht allzu ernst zu nehmen, hilft ihr, die Freude am Laufen nicht zu verlieren. (Foto: adventure bakery)

Bewegung ist nicht gleich Sport

Rosanna beweist, dass man vieles im Leben miteinander vereinen kann. Ihrer Meinung nach sollte Bewegung bei jedem Menschen ein selbstverständlicher Teil davon sein. Sie spricht bewusst nicht von Sport, denn nicht jeder kann sich dafür begeistern. Es geht um Bewegung, die man im Alltag integrieren sollte, in dem man Stiegen steigt, wo man den Lift nehmen könnte oder eine Busstation früher aussteigt. Es gibt viele Beispiele, wie Bewegung alltäglich werden kann.

„Ich glaube, dass Bewegung und vor allem Bewegung in der Natur superwichtig ist, weil es bestimmte Glückshormone ausschüttet, die sonst superschwer zu erreichen sind.“ Als Genießerin fügt sie schmunzelnd hinzu: „Es ist in irgendwelchen Studien bestimmt bewiesen: nach Bewegung im Grünen oder am Berg schmeckt alles besser.“ Wahrscheinlich denkt sie dabei wieder an den Kaiserschmarrn oder an ein leckeres Käsebrot.

"Ich glaube, dass Bewegung und vor allem Bewegung in der Natur superwichtig ist, weil es bestimmte Glückshormone ausschüttet, die sonst superschwer zu erreichen sind."

Rosanna Buchauer -

Pläne für die Zukunft

Tirol bleibt Rosannas Lebensmittelpunkt, hier ist sie angekommen. Die schroffen Berge rund um Innsbruck, wo sie einst nur Ruhe vor dem Trubel suchte, werden weiterhin ihre Trainingstrecken sein. Dort wird sie sich auch in Zukunft auf Ultra-Trails und Weltmeisterschaften vorbereiten.

Wer das nächste Mal beim Wandern von einer Läuferin mit einem Lächeln auf den Lippen überholt wird, braucht sich nicht zu wundern. Es ist wahrscheinlich Rosanna, die sich wieder auf eine großartige Leistung vorbereitet. Man darf gespannt sein.

Rosannas größte Erfolge:

1. Platz Lavaredo Ultratrail, Dolomiten Italien 
1. Platz Snowman Race, Bhutan
1. Platz Großglockner Ultratrail, Österreich
1. Platz Eiger Ultra Trail, Schweiz

Weitere Erfolge und Informationen: Rosanna Buchauer

Video: Christian De Zottis
Titelbild: Christian De Zottis 

Christina Schwemberger

schreibt leidenschaftlich gerne Geschichten über die Menschen in Tirol und über Themen, die das Land weiterbringen. Sie ist in der Unternehmenskommunikation für die Lebensraum Tirol Gruppe tätig und wohnt in Axams.