Touchdown mit Kitschpanorama

Sport
Juni 14, 2023
Die Raiders Tirol sind eines der besten American Football-Teams Europas – mit Homebase im Herzen der Alpen.

Breathless. Atemlose Momente reihen sich hier in irrem Takt aneinander. Fast gnadenlos jagt ein Höhepunkt den anderen. Alle Sinne werden gekitzelt. Nebel, Feuer, Farbenspiele, glitzernde Pompons, faszinierende Akrobatik, heroisch coole Musik – und dann sie. Die Athleten. Angefeuert von den Fans trabt die Mannschaft aufs Spielfeld. Die Swarco Raiders Tirol. Helme, Schulterpolster, geballter Siegeswille und die dramatische Szenerie rundherum wecken den Eindruck, dass da Superhelden beklatscht werden.

Der Eindruck passt. Die Innsbrucker Football-Mannschaft ist ein Superhelden-Team. „Es ist ein unglaublicher Platz. Man sieht vom Stadion aus die Nordkette und kann das spüren, was Innsbruck ausmacht“, sagt Claudia Nuener.

Claudia ist Managerin der Raiders Tirol und selbst wenn sie jeden Blick und wohl so gut wie jeden Grashalm im Football-Stadion kennt, kann sie nicht genug bekommen – weder vom großartigen alpinen Kitschpanorama noch von dem, was auf dem Spielfeld passiert. „American Football ist ein faszinierender Sport. Jeder findet hier seinen Platz. Groß, klein, dick, dünn, jeder ist gleich wichtig. Das gilt nicht nur für die Mannschaft. Das Gemeinsame und das Gemeinschaftsgefühl machen den Football-Sport aus und begeistern den Fünfjährigen genauso, wie die Neunzigjährige“, sagt Claudia und lüftet damit ein Stück weit das Geheimnis des guten Suchtpotenzials, das im American Football steckt.

Sport und Entertainment sind dabei die wichtigsten Zutaten. Sportaiment wird diese Veranstaltungsart auch gerne genannt, denn Football-Spiele sind wie ein superdynamisches Gesamtkunstwerk. Großer Spaß, großes Spiel. Die USA machen es vor. Der Football-Hype hat aber längst die „alte Welt“ erfasst und mit der Tiroler Bergwelt hat dieser Sport vielleicht seinen bizarrsten Rahmen bekommen. „Hier gelingt es, die Brücke zu schlagen zwischen dem amerikanischen Lifestyle und dem Tiroler Lebensgefühl. Das ist schon cool“, sagt Claudia. Cool. Stimmt. Dass mitten in der Tiroler Landeshauptstadt American Football der Spitzenklasse gespielt wird und nicht nur die Football-Mannschaften, sondern auch die Cheerleaderinnen und Basketball-Mannschaften der Raiders erstklassig sind, macht staunen – und es macht Spaß.


Tirol ist ein Sportland. Bewegung und sportliche Wettkämpfe gehören hier zum Alltag, wie die Felsen, die Wälder, der Speck und die Gipfel. Warum die Tiroler:innen sich mit so großer Leidenschaft dem Training widmen, ist nicht ganz klar. Egal. Die in rund 1.750 Sportvereinen vereinten rund 245.000 Mitglieder wissen schon, warum. Auch die Football-Begeisterten tun das. Seit über 30 Jahren setzen sie der bewegten Vielfalt des Landes eine besondere Krone auf.

„Wir haben derzeit über 600 Aktive. Das ist der Status quo, wir wollen weiter wachsen“, stellt Claudia klar und sagt: „Wir sind stolz auf unsere Football-Akademie und darauf, homegrown-Spieler sowie ein Umfeld zu haben, das für ein sportliches Wachstum nötig ist.“ Homegrown klingt super. Es kann mit selbst gezogen oder einheimisch übersetzt werden. Irgendwie trifft beides zu, wenn jüngste Tiroler Football-Begeisterte mit dem Sport und seinen Regeln vertraut gemacht werden. So können nicht nur die junge Begeisterung, sondern auch die Raiders Tirol auf eine breite Basis gestellt – und vorbereitet werden für den immer wieder entscheidenden Touchdown. Den Touchdown mit Kitschpanorama.