Programm 2021
Lebensraum Perspektiven Forum
Live Übertragungen
17:00 |
Perspektiven Tirol – warum braucht es gerade jetzt ein gemeinsames, langfristiges Zielbild? |
TT-Studio Interview mit Landeshauptmann Günther Platter, Moderation: Mario Zenhäusern |
19:20 |
Tirol 2030 – wie bleiben wir morgen erfolgreich? |
ORF Studio Diskussion mit Julia Moretti (Bio-Bäuerin und Musikerin), Mario Riesner (Novartis Kundl/Schaftenau), Elisabeth Gürtler (Unternehmerin), Franz Fischler (ehem. EU-Kommissar), Bernadette Kendlbacher (amg-tirol), Moderation: Roland Adrowitzer |
20:20 |
Lassen Sie sich von den beiden österreichischen Musiker Anna Widauer und Chris Norz mit auf eine akustisch-elektrische Reise nehmen. |
Kulinarik
12:00 – 13:00 |
Alpinisst Genussräume – Business Lunch (Details und Voranmeldung hier*) |
Genießen Sie einen 3-gängigen Businesslunch mit Köstlichkeiten von Hafele*Catering in den modernen Genussräumen im kulturellen Herzen der Stadt. |
Landestheater Nebenplatz |
17.30 – 19.30 |
Alpinisst Genussräume – Dinner am Abend (Details und Voranmeldung hier*) |
Ein alpines 4-Gänge-Genussmenü am Abend mit Köstlichkeiten von Haubenkoch Martin Sieberer & Spitzenkoch Christoph Bickel belebt Ihre Sinne. |
Landestheater Nebenplatz |
Initiativen
Ganztags |
Zukunftsbild |
Das 6 Meter breite Zukunftsschaubild verdichtet aktuelle Zukunftsstudien und -strategien – detailreich illustriert von Jakob Winkler – ab 14:00 mit Feedback Lounge und Studentenprojekt „Open Innovation“ in der Zukunftswerkstatt im Pavillon. |
Landestheater Vorplatz / Pavillon |
Ganztags |
#MehrWert Tirol |
#MehrWert Tirol ist eine landesweite Aktion der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in 190 Gemeinden: Für was steht Tirol und was darf in Zukunft nicht fehlen? |
Landestheater Vorplatz |
Live Übertragungen
17:00 |
Standortvorteil Gesundheitswirtschaft |
TT-Studio Interview mit Franz Fischler (ehem. EU-Kommissar), Moderation: Anita Heubacher |
19:20 |
Gesundes Tirol – die Vorzeigeregion der Alpen? |
ORF Studio Diskussion mit Sandra Ückert (UMIT Tirol), Felix Gottwald (ehem. Profisportler), Silvia Exenberger (Tirol Kliniken), Toni Innauer (Erfolgstrainer), Katja Tecklenburg (Tiroler Skiverband und Medizinerin), Martin Widschwendter (Mediziner), Moderation: Daniela Schmiderer |
20:20 |
Konzert – Quartissimo |
Erleben Sie mit Quartissimo ein junges, preisgekröntes Streichquartett aus Tirol Künstler*innen: Hannah Alber – Violine, Clara Spieler- Violine, Jonas Alber – Viola, Emil Spieler – Cello Programm: Konzert: L.van Beethoven : Streichquartett Op.18, Nr.1 in F Dur, D. Schostakowitsch – Streichquartett c moll, op. 110, Nr.8 |
Kulinarik
12:00 – 13:00 |
Alpinisst Genussräume – Business Lunch (Details und Voranmeldung hier*) |
Genießen Sie einen 3-gängigen Businesslunch mit Köstlichkeiten von Hafele*Catering in den modernen Genussräumen im kulturellen Herzen der Stadt. |
Landestheater Nebenplatz |
17.30 – 19.30 |
Alpinisst Genussräume – Dinner am Abend (Details und Voranmeldung hier*) |
Ein alpines 4-Gänge-Genussmenü am Abend mit Köstlichkeiten von Haubenkoch Martin Sieberer & Spitzenkoch Christoph Bickel belebt Ihre Sinne |
Landestheater Nebenplatz |
Initiativen
Ganztags |
Zukunftsbild |
Das 6 Meter breite Zukunftsschaubild verdichtet aktuelle Zukunftsstudien und -strategien – detailreich illustriert von Jakob Winkler – ab 14:00 mit Feedback Lounge und Studentenprojekt „Open Innovation“ in der Zukunftswerkstatt im Pavillon. |
Landestheater Vorplatz / Pavillon |
Ganztags |
#MehrWert Tirol |
#MehrWert Tirol ist eine landesweite Aktion der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in 190 Gemeinden: Für was steht Tirol und was darf in Zukunft nicht fehlen? |
Landestheater Vorplatz |
14:00 – 18:00 |
Bewegungskompetenz-Straße |
Es werden Stationen angeboten bei denen Passanten und Passantinnen Balance, Koordination und Geschicklichkeit testen können. |
Landestheater Vorplatz |
Live Übertragungen
16:00 |
Tiroler Tourismusforum |
Die Lead Veranstaltung des Tiroler Tourismus: Der Tiroler Weg – Perspektiven für eine verantwortungsvolle Tourismusentwicklung |
18:00 |
Der Tiroler Weg im Tourismus |
TT-Studio Interview mit Florian Phleps (Tirol Werbung), Moderation: Alois Vahrner |
19:20 |
Der Tiroler Weg – wie geht Tourismus in Zukunft? |
ORF Studio Diskussion mit Hubert Siller (MCI), Manfred Pletzer (Pletzer Gruppe), Benjamin Kneisl (TVB Ötztal), Katharina Hradecky (Hotel Gasthof Hinteregger), Anna Kurz (Junge Hotel- und Gastgewerbe Tirol), Andreas Ermacora, (ÖAV), Moderation: Katharina Kramer |
20:20 |
Der in Tirol geborene und nun in London lebende Musiker Manuel Delago bekannt als Hangspieler, Perkussionist und Komponist, spielt zusammen mit seiner Band im Studio. |
Kulinarik
12:00 – 13:00 |
Alpinisst Genussräume – Business Lunch (Details und Voranmeldung hier*) |
Genießen Sie einen 3-gängigen Businesslunch mit Köstlichkeiten von Hafele*Catering in den modernen Genussräumen im kulturellen Herzen der Stadt. |
Landestheater Nebenplatz |
17.30 – 19.30 |
Alpinisst Genussräume – Dinner am Abend (Details und Voranmeldung hier*) |
Ein alpines 4-Gänge-Genussmenü am Abend mit Köstlichkeiten von Haubenkoch Martin Sieberer & Spitzenkoch Christoph Bickel belebt Ihre Sinne |
Landestheater Nebenplatz |
15:00 – 18:00 |
Markthallenradl |
Regionale und saisonale Produkte von Landwirten und Landwirtinnen und Erzeuger*innen |
Landestheater Vorplatz |
11:00 – 14:00 |
Foodtruck |
Ein Foodtruck der österreichischen Jungbauernschaft wird zu Gast sein und verwöhnt Sie mit regionalen Schmankerln. |
Landestheater Vorplatz |
Initiativen
Ganztags |
Zukunftsbild |
Das 6 Meter breite Zukunftsschaubild verdichtet aktuelle Zukunftsstudien und -strategien – detailreich illustriert von Jakob Winkler – ab 14:00 mit Feedback Lounge und Studentenprojekt „Open Innovation“ in der Zukunftswerkstatt im Pavillon. |
Landestheater Vorplatz / Pavillon |
Ganztags |
#MehrWert Tirol |
#MehrWert Tirol ist eine landesweite Aktion der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in 190 Gemeinden: Für was steht Tirol und was darf in Zukunft nicht fehlen? |
Landestheater Vorplatz |
Live Übertragungen
17:00 |
Quartiersentwicklung: Qualitätsvolle regionale Entwicklung sichern |
TT-Studio Interview mit Peter Lorenz (Architekt) Moderation: Liane Pircher |
19:20 |
Tirol am Teller – wie kommt Regionalität in die Küche? |
ORF Studio Diskussion mit Philipp Stohner (Koch), Heinz Gstir (Biosennerei Hatzenstädt, – Bioalpin, Bio vom Berg), Martina Hörmer (Bio-Pionierin), Martin Sieberer (Koch), Regina Norz (Landwirtin), Anton Steixner (Landwirt), Moderation: Reingard Diermayr |
20:20 |
Das fünfköpfige Ensemble macht Musik voller Leidenschaft und Emotion und nimmt Sie mit auf eine ganz besondere musikalische Reise. |
Kulinarik
12:00 – 13:00 |
Alpinisst Genussräume – Business Lunch (Details und Voranmeldung hier*) |
Genießen Sie einen 3-gängigen Businesslunch mit Köstlichkeiten von Hafele*Catering in den modernen Genussräumen im kulturellen Herzen der Stadt. |
Landestheater Nebenplatz |
17.30 – 19.30 |
Alpinisst Genussräume – Dinner am Abend (Details und Voranmeldung hier*) |
Ein alpines 4-Gänge-Genussmenü am Abend mit Köstlichkeiten von Haubenkoch Martin Sieberer & Spitzenkoch Christoph Bickel belebt Ihre Sinne |
Landestheater Nebenplatz |
15:00 – 19:00 |
Am Nebenplatz des Tiroler Landestheaters, vor dem Eingang zum Hofgarten können Sie sich eine Picknicktasche individuell mit regionalen, alpinen Schmankerln befüllen lassen. |
Landestheater Vorplatz |
11:00 – 14:00 |
Foodtruck |
Ein Foodtruck der österreichischen Jungbauernschaft wird zu Gast sein und verwöhnt Sie mit regionalen Schmankerln. |
Landestheater Vorplatz |
15:00 – 18:00 |
Markthallenradl |
Regionale und saisonale Produkte von Landwirten und Landwirtinnen und Erzeuger*innen |
Landestheater Vorplatz |
ab 17:00 |
KochArt trifft Landwirt – Feinstes von Bach und Wiese
|
Gastronomiebetriebe im Brixental bieten eine Speisekarte voller regionaler Schmankerln mit Produkten von den Landwirtschaften in der Umgebung |
Westendorf/Brixenthal |
Initiativen
Ganztags |
Zukunftsbild |
Das 6 Meter breite Zukunftsschaubild verdichtet aktuelle Zukunftsstudien und -strategien – detailreich illustriert von Jakob Winkler – ab 14:00 mit Feedback Lounge und Studentenprojekt „Open Innovation“ in der Zukunftswerkstatt im Pavillon. |
Landestheater Vorplatz / Pavillon |
Ganztags |
#MehrWert Tirol |
#MehrWert Tirol ist eine landesweite Aktion der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in 190 Gemeinden: Für was steht Tirol und was darf in Zukunft nicht fehlen? |
Landestheater Vorplatz |
11:00 – 18:00 |
Tiroler Landwirtschaft verstehen |
Landwirtschaft verstehen: zwei Generationen Landwirte erklären, unterstützt durch Schautafeln, Interessantes und Wissenswertes |
Landestheater Vorplatz |
12:00 – 17:00 |
Grünes Tirol – Gartentipps von Gartenexperten rund um den Hausgarten |
Alle 15 Minuten von 12:00 – 15:00 Uhr beginnt ein Rundgang im Freien am Klostergelände. Ein Rundgang dauert 2 h.
Anmeldung unter [email protected] bis 8. Juni 2021 |
Hall in Tirol, Kloster der Kreuzschwestern |
10:00 – 16:00 |
Der Imkerverein Seefeld erzählt Ihnen spannende Details zum Thema Bienen und welche Bedeutung sie für unsere Umwelt spielen. |
Seefeld Bienenhotel Reith bei Seefeld Andreas-Hofer-Straße 606 |
Live Übertragungen
17:00 |
Nachhaltiges und klimaneutrales Wirtschaften in Tirol |
TT-Studio Interview mit LH-Stv.in Ingrid Felipe, Moderation: Peter Nindler |
19:20 |
Nachhaltiges Tirol – die Erfolgsrezepte für die Zukunft? |
ORF Studio Diskussion mit Katharina Pirktl (Hotel Schwarz), Thomas Becker (ATB-Becker), Simon Meinschad (hollu Systemhygiene GmbH), Andrea Berghofer (Adler Lacke), Carlos Lange (Innio), Marcel Huber (SynCraft Engineering), Moderation: Sybille Brunner |
19:20 |
Slam Text – Stefan Abermann |
Slam Poet Stefan Abermann begrüßt die Zuschauer*innen via Livestream mit einem Slam Text zum Thema Nachhaltigkeit. |
Kulinarik
12:00 – 13:00 |
Alpinisst Genussräume – Business Lunch (Details und Voranmeldung hier*) |
Genießen Sie einen 3-gängigen Businesslunch mit Köstlichkeiten von Hafele*Catering in den modernen Genussräumen im kulturellen Herzen der Stadt. |
Landestheater Nebenplatz |
17.30 – 19.30 |
Alpinisst Genussräume – Dinner am Abend (Details und Voranmeldung hier*) |
Ein alpines 4-Gänge-Genussmenü am Abend mit Köstlichkeiten von Haubenkoch Martin Sieberer & Spitzenkoch Christoph Bickel belebt Ihre Sinne |
Landestheater Nebenplatz |
12:00 – 19:00 |
Am Nebenplatz des Tiroler Landestheaters, vor dem Eingang zum Hofgarten können Sie sich eine Picknicktasche individuell mit regionalen, alpinen Schmankerln befüllen lassen. |
Landestheater Vorplatz |
15:00 – 18:00 |
Markthallenradl |
Regionale und saisonale Produkte von Landwirten und Landwirtinnen und Erzeuger*innen |
Landestheater Vorplatz |
Initiativen
Ganztags |
Zukunftsbild |
Das 6 Meter breite Zukunftsschaubild verdichtet aktuelle Zukunftsstudien und -strategien – detailreich illustriert von Jakob Winkler – ab 14:00 mit Feedback Lounge und Studentenprojekt „Open Innovation“ in der Zukunftswerkstatt im Pavillon. |
Landestheater Vorplatz / Pavillon |
Ganztags |
#MehrWert Tirol |
#MehrWert Tirol ist eine landesweite Aktion der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in 190 Gemeinden: Für was steht Tirol und was darf in Zukunft nicht fehlen? |
Landestheater Vorplatz |
14:00 – 19:00 |
Erleben Sie was Radfahren noch alles sein kann! Beim Radsalon Mowetz können Sie ungewöhnliche Fahrradkonstruktionen ausprobieren und entdecken. Dabei erfahren Sie auch noch die neusten Details zur Radstrategie von Innsbruck. |
Landestheater Vorplatz |
11:00 – 18:00 |
Wasserstoff als Energieträger |
Hier können Sie von Wasser Tirol alles zur Wasserstoff-Strategie des Landes aber auch nähre Informationen zu einem Wasserstoff betriebenem Auto erfahren. |
Landestheater Vorplatz |
*Anmeldung Alpinisst Genussräume: +43 512 57 57 01 oder per Mail an [email protected] Webseite: https://www.qualitaet.tirol/alpinisst
**Anmeldung Grünes Tirol: [email protected] Anmeldung erforderlich bis 8. Juni 2021 Webseite: https://www.gruenes-tirol.at/heimisch-pflanzen/veranstaltungen/zukunftswoche-lebensraum-perspektiven-forum-3831/